
12/2018
Titel
- Die Abschiebung
Eine Verschwörungstheorie von Hermann L. Gremliza
Politik
- Knigge für Nazis
Wie die AfD versucht, einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz zu entgehen. Von Peer Heinelt - Unangreifbar
Olaf Kistenmacher über den Fall Wolfgang Seibert - Grüne Wochen
Wie lässt sich der Erfolg der Grünen erklären? Von Svenna Triebler - Römische Zahlen
Catrin Dingler über den Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU - »Kandidat der Märkte«
In Brasilien übernimmt der Faschist Jair Bolsonaro die Regierung. Von Tomasz Konicz - Drachen versenken
Die Ankündigung der USA, aus einem internationalen Abrüstungsvertrag auszutreten, richtet sich in erster Linie gegen China. Von Jörg Kronauer - Mordsgeschäfte
Der Mord an Jamal Khashoggi wird die Geschäftsbeziehungen westlicher Staaten mit Saudi-Arabien nicht weiter stören. Von Paul Simon - The Carawahn
Der Wahlkampf zu den US-Midterms hat gezeigt: Trump kann in Sachen Rassismus und Verschwörungstheorien noch nachlegen. Von Johannes Simon - Der hilflose Antisexismus
Die Proteste von US-Feministinnen gegen Brett Kavanaugh greifen zu kurz. Von Tanja Röckemann - »#metoo ist nur Selbstzweck«
Interview mit der US-Literaturkritikerin Jessa Crispin über Lifestyle-Feminismus und Neoliberalismus - Keinen Heller für Hellas
Die griechische Regierung will ihre Reparations- und Entschädigungsforderungen an Deutschland erneuern. Von Rolf Surmann - Die Knochenmühle
Zehnter und letzter Teil einer Serie zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Von Lars Quadfasel
Kultur
- Canna-Biz
Bernhard Torsch über Drogenlegalisierung und Profit - Was wollen wir?
Warum der Streit um Klassenvs. Identitätspolitik vom Wesentlichen ablenkt. Von Felix Klopotek - »Hier gut Freund«
Zum fünften Todestag von Horst Tomayer: Der Nachruf von Hermann L. Gremliza, vorgetragen bei der Gedenkveranstaltung im Januar 2014 - Born to be wild
Ein Gang durch das Leben des amerikanischen Nationaldichters Henry David Thoreau. Von Frank Schäfer - Alte Garde
Wie deutsche Museen und Kulturpolitiker Raubkunst definieren. Von Sabine Lueken - »Man hat vor solchen Leuten nicht einzuknicken«
Die aktuelle Blamage ist derGeschichte des Bauhauses ähnlicher, als vielen lieb ist. Von Berthold Seliger - »Ribäh!«
Vor 150 Jahren entstand die »Sphärenmusik« des Dänen Rued Langgaard. Von Heiko Arntz - Freiwillige des Lichts
Ein Zeitreisebericht aus der Provence. Von Christoph Höhtker
Rubriken
- INTERVIEW
mit Oliver Polak über sein Buch Gegen Judenhass - VON konkret
- AN konkret
- HERRSCHAFTSZEITEN
von MIchael Schilling
- Der Ballon, geplatzt: Die erfundenen Opfer des DDR-Grenzregimes; u.a. - NEUE HIEROGLYPHEN
- Folge 115: Der Markenkern. Von Martin Jürgens - LINKS & RIGHTS
- Kinga Janikowska über das Instagram-Format »Mädelsabende« - TERMINE
- KUNST & GEWERBE
- Autonomes Überfahren: Neuerdings erweitern die grünen E-Auto-Lobbyisten ihr Portfolio. Von Peter Kusenberg
- Auf gut Deutsch: Die Retter der deutschen Sprache. Von Michael Schilling
- Blood Simple: Tim Lindemann über die Westernanthologie »The Ballad of Buster Scruggs« von Joel und Ethan Coen
- Kein Mitleid mit der Elite: Jan-Paul Koopmann über den Comic Der Schwindler von Pascal Rabaté
- Angewandte Filmkritik(42): Jürgen Kiontke über die Folgen von #metoo für die Filmbranche
- Der Letzte Dreck(26): Tina Manske über Das ist Alpha! von Kollegah - DICHTUNG & WAHRHEIT
- Sabine Lueken über Der vergessene Holocaust von Zoni Weisz
- Till Schmidt über Manifeste des Futurismus von Filippo Tommaso Marinetti
- Michael Saager über Hysteria von Eckhart Nickel - BUCH DES MONATS
- Iris Dankemeyer über Die Jagd von Paul Parin - STARS & STREIFEN
- Dietrich Kuhlbrodt über »The House that Jack Built« von Lars von Trier
- Tim Lindemann über »Cold War« von Pawel Pawlikowski
- Ulrich Kriest über »Bruno & Bettina« von Lutz Dammbeck - FILM DES MONATS
- Katrin Hildebrand über »Assassination Nation« von Sam Levinson - LAUT & LUISE
- René Martens über »Istikrarli Hayal Hakikattir« von Gaye Su Akyol
- Tina Manske über »Honey« von Robyn
- Christina Mohr über »Dionysus« von Dead Can Dance - PLATTE DES MONATS
- Ulrich Kriest über The Art Ensemble of Chicago & Associated Ensembles - GREMLIZAS EXPRESS