
4/2017
Titel
- Barbarossa II.
Die Nato forciert den militärischen Aufmarsch gegen Russland – deutsche Truppen vorneweg. Von Jörg Kronauer
Politik
- Pressewehen
Hermann L. Gremliza über Fake News und bessere Lügen - Bad news
Wie »Das Argument« die Kritik am Islam kritisiert. Von Christian Stock - Heimattheater
Eric Rotziegler über den Wahlkampf in Holland und Frankreich - Bullshit
Friedrich C. Burschel über ein Buch zum Islamischen Staat - Der Nachwuchs
Ein Blick auf die Junge Alternative, die »freche Version« der AfD. Von Peer Heinelt - Führer und Follower
Wie faschistisch ist Donald Trump? Von Lars Quadfasel - Soap der Alphamännchen
Die spanische Protestpartei Podemos ist tief zerstritten. Von Thorsten Mense - Die nächste Barbarei
Haben Fehler und Versagen der Linken den Aufstieg der Rechten befördert? Zweiter Teil eines Beitrags von Thomas Ebermann - Fehl(er)diagnose
Der Begriff des Neoliberalismus ist zur Kennzeichnung der herrschenden Konstellation des Kapitalismus ungeeignet. Von JustIn Monday - Die Tatortreiniger
Wie man sich historische Hypotheken vom Hals schafft, um politischen Spielraum zu gewinnen. Von Rolf Surmann - Deutschland 2017
Hermann L. Gremliza über das »Genie von Bergedorf«, Kurt A. Körber, und seine Apologeten
Kultur
- Der Kasseler Herkules
Die Monumentalskulptur im Spiegel der Kunst. Von Ernst Kahl - Wipp, wipp, hurra!
Leo Fischer über die Einheitswippe, ein nationales Denkmal, das die Nation verdient hat - »Der Kapitalismus ist die größte Hürde«
Gespräch mit der US-Publizistin Andi Zeisler über den Ausverkauf des Feminismus - Der Enkelblick
Der Dokumentarfilm »Ein deutsches Leben« gibt Goebbels’ Sekretärin eine Stimme. Von Georg Seeßlen - Wo wir stehen, was wir sehen, wer wir sind
Stefan Ripplinger zum 80. Geburtstag von Helmut Färber, dem Erkunder des Kinematografen - »Es geht um Glaubwürdigkeit«
Interview mit der Operndiva Grace Bumbry (80), die 1961 als erste Afroamerikanerin in Bayreuth sang - Der Rabe und der Fuchs
Stefan Ripplinger über eine Retrospektive auf das Werk von Marcel Broodthaers - »Dem Marxismus zum Trotz«
150 Jahre nach seinem Erscheinen fragen sich Buchautoren und Feuilletonisten, was Karl Marx’ Kapital »uns noch zu sagen« hat. Von Roger Behrens - Antifaschismus und Abrissbirne
Wie die Geschwister Sichtermann die Geschichte der Hausbesetzung sanieren. Von Iris Dankemeyer
Rubriken
- interview
- mit Kerem Öktem über das diplomatische Zerwürfnis zwischen Türkei und EU
- von konkret
- an konkret
- krieg & frieden
von Michael Schilling
»Volksgemeinschaft«: Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte; »Bullshit«: Was kostet Rainer Wendt?;»No War, No Crimes (1)«: Kriegsverbrechen gibt es nicht; u.a - ästhetik & widerstand
»Berliner Badekultur«: Klaus Lederer knickt als Kultursenator ein und ändert nichts am Vertrag mit Chris Dercon, dem künftigen Intendant der Berliner Volksbühne. Von Thomas Blum
»Pfeffersackhüpfen«: Michael Schilling über das Konzept »Klassik goes Wiesn« und die Elbphilharmonie
»Angewandte Filmkritik (22)«: Jürgen Kiontke über schlecht gewählte Filmtitel
»Céline als Denunziant«: Neue Erkenntnisse über Louis-Ferdinand Célines Antisemitismus. Von Stefan Ripplinger
»Zahltag«: Fritz Tietz macht ein gastronomisches Experiment
»Der letzte Dreck (7)«: Bernhard Torsch über Andreas Gabalier: MTV Unplugged - termine
- neue hieroglyphen
Folge 95: Funktionspuppen. Von Martin Jürgens - stars & streifen
Katrin Hildebrand über »Der Himmel wird warten« von Marie-Castille Mention-Schaar
Tim Lindemann über »The Birth of a Nation« von Nate Parker
Nicolai Hagedorn über »Alles gut« von Pia Lenz - film des monats
Tim Lindemann über »Die andere Seite der Hoffnung« von Aki Kaurismäki - links & rights
»JewDiePie«: Peter Kusenberg über den populären Let's-Player Felix Kjellberg - laut & luise
Alexander Kasbohm über »Raus« von Die Regierung
Michael Saager über »Damage and Joy« von The Jesus and Mary Chain
Gerhard Henschel über »Triplicate« von Bob Dylan - platte des monats
Lars Brinkmann über »Con-Struct« von Conrad Schnitzler & Pole - dichtung & wahrheit
Werner Jung über Kurt Palms Strandbadrevolution
Jacinta Nandi über Sharon Dodua Otoos Die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle… und Synchronicity
Katrin Hildebrand über Kerstin Herrnkinds Vögeln fürs Vaterland? Nein danke!
buch des monats
Thomas Schaefer über Altes Zollhaus, Staatsgrenze West von Jochen Schimmang - gremlizas express