
9/2017
Titel
- Autodafé oder Mit 585 PS an die Wand
Hermann L. Gremliza über Diesel und Engels - Auto-Scharia
Mit staatlichem Beistand will die Autoindustrie die Dieselaffäre aussitzen. Von Ralf Schröder
Politik
- »Schlechtes Spektakel«
konkret dokumentiert Auszüge einer Podiumsdiskussion mit Jutta Ditfurth, Hermann L. Gremliza, Mark Kirrim, Emily Laquer und Lars Quadfasel über den Hamburger G20-Gipfel und die Folgen - Déjà-vu
Berlin 1967 – Hamburg 2017: Ein Blick zurück in die Gegenwart der Vergangenheit. Von Hermann L. Gremliza - Der Präventionsstaat
Politik und Medien fordern nach dem G20-Gipfel eine Verschärfung der polizeistaatlichen Repression. Von Peer Heinelt - Chorknaben vs. Chaos
Die Staatsgewalt und ihre Fans – ein Gruppenbild aus Anlass des G20-Treffens. Von Kay Sokolowsky - Der große Coup
Wie Deutschland sich seiner Reparationsverpflichtungen entledigte. Erster Teil eines Resümees von Rolf Surmann - Anti-D
Tomasz Konicz über die autoritäre Formierung der polnischen Gesellschaft - Pro Contra
Wie Deutschland versucht, gegen die chinesische Konkurrenz auf dem afrikanischen Markt zu bestehen. Von Jörg Kronauer - »Faktencheck« im Faktencheck II
Der WDR begründet die vorläufige Nichtausstrahlung der Dokumentation »Auserwählt und ausgegrenzt. Der Hass auf die Juden in Europa« mit einem Anmerkungsapparat. Teil zwei einer Prüfung von Alex Feuerherdt
Kultur
- Weltkindertag
Ein Gedenkblatt von Ernst Kahl - Auf der Strecke
Ein Rückblick zum 40. Jahrestag des »Deutschen Herbstes«. Von Stefan Ripplinger - »Wer gehört zu uns?«
»Metapolitische« Strategien sind derzeit nicht nur bei Rechten en vogue. Von Felix Klopotek - Digital-Darwinismus
Matthias Becker über Künstliche Intelligenz und Transhumanisten - Robo-Kopp
Immer mehr Möchtegern- Cyborgs lassen sich Mikrochips implantieren. Von Peter Kusenberg - Porträt des Künstlers als junger Leidender
In einem Dokumentarfilm über den Regisseur David Lynch erklärt sich der Meister in Lynch-Manier. Von Georg Seeßlen - Wo der Mensch dem Menschen ein Norweger ist
Fritzi Busch über Aufklärung im Jugendprogramm eines staatlichen norwegischen Fernsehsenders - »Ich spiele keine Rollen«
Jacinta Nandi im Gespräch mit dem britischen Comedian Eddie Izzard über deutschen Humor und die Trans-Toiletten-Debatte - Fußabdrücke der Politik
Kritik des Festspielsommers in Aix, Salzburg und Bayreuth. Von Frieder Reininghaus - »Auffangbecken für Weichspüler«
Ein Vorabdruck aus Berthold Seligers Klassikkampf
Rubriken
- interview
mit Leo Fischer über die Bundestagswahl, Martin Schulz und die Autoindustrie - von konkret
- an konkret
- krieg & frieden
von Michael Schilling
»No go«: Nichtwähler in der Mehrheit; »Ganz normal«: Homo- und Transfeindlichkeit in Deutschland; »Neulich in St. Olaf«: Neue Waffen für die Hamburger Polizei; u.a. - ästhetik & widerstand
»Der Zukunft abgewandt«: Radek Krolczyk über den Abriss eines sozialistischen Denkmals
»Deutsche Herbstzeitlose«: Marit Hofmann über den jüngsten Beitrag zum allmonatlichen Wettbewerb um den krassesten Nazi-Vergleich
»Freud und Leid«: Die widerständige Ästhetik in den Radierungen Lucian Freuds. Von Sabine Lueken
»Angewandte Filmkritik (27)«: Jürgen Kiontke über die Unsichtbarkeit weiblicher Expertinnen im TV
»Der letzte Dreck«: Ulrich Kriest über James Ponsoldts Buchverfilmung »The Circle« - dichtung & wahrheit
Ulrich Kriest über Lutz Taufers Über Grenzen
Sonja Eismann über Sara Ahmeds Feministisch leben!
Werner Jung über Omar El Akkads American War - buch des monats
Sonja Eismann über McKenzie Warks Molekulares Rot - neue hieroglyphen
Folge 100: Leerstelle für Herakles. Von Martin Jürgens - stars & streifen
Ulrich Kriest über »Western« von Valeska Grisebach
Dietrich Kuhlbrodt über »What our Fathers did« von David Evans
Jürgen Kiontke über »Das ist unser Land!« von Lucas Belvaux - film des monats
Jürgen Kiontke über Emir Kusturicas »On the Milky Road« - laut & luise
Michael Saager über »Everything Now« von Arcade Fire
René Martens über »Omnion« von Hercules and Love Affair
Tina Manske über »Tru« von Cro - platte des monats
Kay Sokolowsky über Randy Newmans »Dark Matter« - gremlizas express