
2/2016
Titel
- »Diese Debatte ist durch und durch rassistisch«
Interview mit der Autorin Hilal Sezgin über die deutsche Grapschkultur - Allahs Föttchesföhler
Hermann L. Gremliza über Bräuche der Eingeborenen und der Fremden - Die Anmacher
Richard Schuberth über die politische Instrumentalisierung der Kölner Silvesternacht
Politik
- Das Gruselkabinett
Polens Nationalisten attackieren Deutsch-Europa von rechts. Von Tomasz Konicz - Die Zaunkönige
Erwin Riess über österreichische Grenzdebatten - »Erkenne den Feind«
Anmerkungen zur Geschichte des Antisemitismus in Polen. Von Erich Später - Fehlstart
Thorsten Mense über den Ausgang der spanischen Parlamentswahlen - Strategische Feindschaft
Wie aus dem Bündnis zwischen der Türkei und Russland ein tiefes Zerwürfnis wurde. Von Jörg Kronauer - Same procedure
Ein Jahr Syriza. Gregor Kritidis resümiert die Politik der Regierung Tsipras - Erfolgsmodell Sozialismus
Warum Bolivien mit seinem Weg zum Sozialismus sogar von IWF und Weltbank gefeiert wird. Von Markus Winterfeld - Gun crazy
In Oregon haben militante Spaßvögel einen Nationalpark besetzt. Von Andreas Busche - »Einfach gruselig«
NSU-Prozess: Die Angeklagten Zschäpe und Wohlleben brechen ihr Schweigen. Von Florian Sendtner - Kurze Quetsche
Werner Heine über das Irrationale in der Welt der Börsianer - Absolute Gefährder
Alex Feuerherdt über den Konflikt zwischen dem Iran und Saudi-Arabien - Besichtigung
In was für einer Welt leben wir eigentlich? Eine Bestandsaufnahme von Georg Fülberth - Jewploitation
Wie antisemitisch ist die Kritik an Facebook-Chef Mark Zuckerberg? Von Stefan Ripplinger
Kultur
- Spur der Steine
Nach uns das Anthropozän. Von Svenna Triebler - »Die beste Lilienmilchseife der Welt«
Zur Kritik des deutschen Dadaisten Hugo Ball. Von Felix Klopotek - Maler und Maurer
Radek Krolczyk über den niederländischen Künstler Karel Appel - »Er schrieb mit dem Dreschflegel«
Gespräch mit Hermann L. Gremliza über den Autor Eike Geisel - New hope
Ist die siebte Episode von »Star Wars« lediglich das Produkt einer gigantischen Marketingmaschine? Von Tim Lindemann - Alles Fassade
Die Berliner Volksbühne probt den Aufstand gegen die »Konsenskultur«. Von Jakob Hayner - You only die once
Zum Zusammenhang von Jihadismus und Popkultur. Zweiter und letzter Teil einer Grammatik des Krieges.
Von Georg Seeßlen - Zur Freiheit, zum Mond
Ein Überblick über Utopien, Gesellschaftskritik und emanzipatorische Tendenzen in jüngeren Games. Von Peter Kusenberg - Leistungskontrolle
Das Gymnasium schafft sich ab. Ein Exempel aus dem Südwesten. Von Peter Krupka - Wir schaffen das
Ein deutsches Gemälde von Ernst Kahl
Rubriken
- von konkret
- krieg & frieden
„Prima Klima“. Das Weltklimaabkommen
„Epiphanie“. Friede Springers Heiligsprechung
„Offener Vollzug“. Nazis im Staatsdienst
„Herrengedeck“. Beliebte Deutsche
„Anstand oder/statt Aufstand“. Fördern und fordern bei der SPD
„OmU“. Deutsch lernen in Bayern
„Fröhliche Wissenschaft“. Demoskopie für Deppen
„Sylts Kotelett“. Geschmackssache - termine
- ästhetik & widerstand
Elke Wittich: “Women with guns“. Kurdische Kämpferinnen in den Medien
Fritz Tietz: “Hallo?1 Geht’s noch?!“. Der Anja-Reschke-Sound
Dietrich Kuhlbrodt: „Die Akte ARD“. Nico Hofmanns Fernsehfilm über Fritz Bauer
Jürgen Roth: „Aus dem Blatterwald“. Kleiner Sprachführer des Sportjournalismus
Jürgen Kiontke: „Angewandte Filmkritik.“ Zahnarzt auf Leinwand
Kay Sokolowsky. "Die Zukunft war gestern (17)". Joe Haldeman: Der ewige Krieg (1974/1988) - dichtung & wahrheit
Tristan Langer über Die Tagebücher von 1934 bis 1944 von Alfred Rosenberg
Friedrich C. Burschel über Die schützende Hand von Wolfgang Schorlau
Michael Saager über Die Unantastbaren von Richard Price - buch des monats
Tjark Kunstreich über die Gefängnisaufzeichnungen von Edith Jacobson - neue hieroglyphen
Folge 81: »Der Engel keines Herrn«. Von Martin Jürgens - stars & streifen
Jürgen Kiontke über "Colonia Dignidad" von Florian Gallenberger
Ulrich Kriest über "Anomalisa" von Duke Johnson
Katrin Hildebrand über "Suffragette" von Sarah Gavron - film des monats
Andreas Busche über Quentin Tarantinos »The Hateful Eight« - laut & luise
Klaus Walter über David Bowie "Black Star"
Ulrich Kriest über Tortoise "The Catastrophist"
Thomas Blum über Yorkston, Thorne und Khan "Everything Sacred" - platte des monats
Michael Sailer über Nevermen - gremlizas express