
11/2012
Politik
-
Die Legende von Bernd und Angela
Hermann L. Gremliza über unser Europa -
Aus dem Leben eines Bankenschrecks
Werner Heine über Peer Steinbrück, den Katastrophen-Kandidaten der SPD -
AbgehangenChristina Ujma über ein altes Buch in neuem Umschlag
-
Braune MesseKristian M. Rye über eine neurechte Medienschau in Berlin
-
Mangelnde StaatsferneDetlef zum Winkel über die Ermittlungspannen im Fall des NSU
-
Betriebsnudel al denteWie Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht die Linke beliebt machen wollen. Von Ralf Schröder
-
Spirale abwärtsEin Ausweg aus der Schuldenkrise ist nicht in Sicht. Von Claus Peter Ortlieb
-
LaudatioDie Europäische Union erhält den Friedensnobelpreis. Svenna Triebler zeigt, warum
-
Freitags GebeteJakob Augstein ist im Zweifel links? Von Rainer Trampert
-
Der dritte Weltkrieg (11)Erich Später über den Kampf um Stalingrad
-
»Sie werden es nicht verstehen«Erinnerung an Karl Kreibich, den Mitbegründer der tschechoslowakischen KP. Von Philipp Eichhoff
-
EinflußhausiererWarum läßt die russische Regierung ausländische »Hilfsorganisationen« ausweisen? Von Stefan Frank
-
Sie haben keine WahlMitte November wird in Sierra Leone gewählt. Ein Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre von Ruben Eberlein
-
Markt und TotschlagWolf-Dieter Vogel über den »Drogenkrieg« in Mexiko
-
Vaterlandslose GesellenPeter Nowak über Repressionsmaßnahmen in der Krise
-
Die »Partei Gottes«Jonathan Weckerle über die libanesische Hisbollah
-
Guter Onkel aus OntarioErwin Riess über die politischen Ambitionen des österreichischen Unternehmers Frank Stronach
Kultur
-
StahlbadWie an der Kulturfront für die Bundeswehr gekämpft wird. Von Peer Heinelt
-
Where is my mind?Peter Kusenberg über Nutzen und Nachteil der Digitaltechnik
-
Sentiment & NiedertrachtZweiter Teil der letzten Dinge: Wie man im Finanzkapitalismus seinen Verstand verliert. Von Georg Seeßlen
-
Das J-WortStefan Ripplinger über die Obsessionen des jüdischen Künstlers R. B. Kitaj
-
Weidermanns WeltWie Volker Weidermann eine Literaturkritikerkarriere mit vier Begriffen bestreitet. Von David Schuh
-
Lies! Mich! Vor!Magnus Klaue über die Volkspädagogik der Stiftung Lesen
-
»Ein gewisser Nervfaktor ist unbestreitbar«Gerhard Henschel und Wenzel Storch sprechen über Arno Schmidt
-
Mit Arno Schmidt durchs JahrWenzel Storch präsentiert das November-Blatt eines Kalenders der Volksbank Bargfeld
Rubriken
-
Hier KONKRET Gabriele Heinecke über die Einstellung der Ermittlungen zu einem SS-Massaker in Italien
-
An KONKRET
-
Herrschaftszeiten
-
Kunst & Gewerbe- Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - Zweifache Nähe- Florian Sendtner über einen außergewöhnlich geschichtsbewußten Trachtenverein in Niederbayern- René Martens über die ARD-Produktion »Rommel« (1. November, 20.15 Uhr)Stefan Ripplinger: ABC der Anderen - Macedonio Fernandez (1874-1952)
-
FilmTheater- Kay Sokolowsky über „Heino Jaeger – Look before you kuck«- Dietrich Kuhlbrodt über »Der deutsche Freund«- Matthias Becker über »Robot & Frank«
-
Film des MonatsKay Sokolowsky über »Cloud Atlas«
-
Termine
-
Melodie & Rhythmus- Michael Sailer über Hans Unstern: »The Great Hans Unstern Swindle«- Alexander Kasbohm über Donald Fagen: »Sunken Condos«- Lars Brinkmann über Vessel: „Order of Noise«
-
Platte des MonatsSonja Eismann über »Somethin ‘Bout Kreay« von Kreayshawn
-
Buch & Deckel- Georg Fülberth über Hightech-Kapitalismus in der großen Krise von Wolfgang Fritz Haug- Anina Valle Thiele über Nullzeit von Juli Zeh- Jens Hoffmann über Plötzlich klopft es an der Tür von Etgar Keret
-
Buch des MonatsTim Schomacker über César Airas Der Literaturkongreß
-
Tomayers ehrliches Tagebuch
-
Gremlizas Express