
8/2012
Politik
- Letzte Ausfahrt: rechts
Hermann L. Gremliza über den deutschen Weg aus der Krise - Hannes im Unglück
Michael Schilling über Springers Literatur gegen links - Trademark Brüssel
Neue deutsche Raumordnung: per Volksabstimmung in Richtung Kerneuropa. Von Ralf Schröder - Von Ponzi bis Pilatus
Stefan Frank über die neuen Instrumente zur Bekämpfung der Finanzkrise - Im Bann des autoritären Staates
JustIn Monday über Vergeßt die Krise, das neue Buch des keynesianischen Ökonomen Paul Krugman - Prima Technik
Die Fraunhofer-Gesellschaft rüstet für die neue öffentliche Sicherheit. Von Peer Heinelt - Inkompetenzkompetenz
Jonas Wloka über die Studie Später Sieg der Diktaturen und das historische Bewußtsein deutscher Schüler/innen - Souverän in schwerer See
Die Anti-Piraten-Operation der EU vor der somalischen Küste und der freie Warenverkehr. Von Olaf Dehler - The same procedure …
Jörg Kronauer über die gewalttätigen Auseinandersetzungen in Libyen nach dem Sturz Muammar al Gaddafis - Näher, mein Sepp, zu dir!
Florian Sendtner über die katholischen Dienstherren in Bayern und Rom - Monti, Grillo und andere Katastrophen
Italien zwischen Dauerkrise und Neuorientierung. Von Christina Ujma - Einheitsfront National
Frankreichs Rechte formiert sich neu. Von Bernhard Schmid - Kultur wird erst durch Nazis schön
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte und das Andenken an den NS-Kriegsverbrecher Röchling. Von Erich Später - Chiffre »23. August«
Rolf Surmann über die neue europäische Geschichtspolitik - Im Widerstand
Peter Bierl über die Widerstandskämpferin Hilde Kramer - »Heimkampagne« 2012
Tjark Kunstreich über eine Kampagne gegen antiautoritäre Gegner geschlossener Heime - Ab mit Schaden
Franz Heinzmann und Svenna Triebler über das europäische Grenzregime und die »humane« Abschiebepraxis der BRD - Geister, wie gerufen
Breivik – Terrorist im Sozialstaat. Von Frederik Moche
Kultur
- … and … cut!
Oliver Tolmein zur Debatte um die Beschneidung - Kulisse für die Show
Die Geschichte der Olympischen Spiele ist auch eine von Boykott und Protest. Elke Wittich über »Occupy Olympics« - Nachwuchs im Teilchenzoo
Was die Welt zusammenhält. Von Svenna Triebler - Spurensuche
Andreas Busche über Voodoo in Nordamerika - Dreamteam
Iris Dankemeyer über die Geschichte der Coney Island Amateur Psychoanalytic Society - Zum Affen gemacht
Harald Justin zu Tarzans 100. Geburtstag - Klasse ohne Plan
Felix Klopotek über die Londoner Riots von 2011 - Großes Aber
Georg Fülberth über eine Analyse der Piratenpartei - Erwin hat immer Recht
Zum 100. Geburtstag von Erwin Strittmatter. Von Erwin Riess - Mit Arno Schmidt durchs Jahr
Wenzel Storch präsentiert das August-Blatt eines Kalenders der Volksbank Bargfeld
Rubriken
- Hier KONKRET
Petra Pau über den NSU und die Rolle des Verfassungsschutzes - Von KONKRET
- In KONKRET
- An KONKRET
- Herrschaftszeiten
- Kunst & Gewerbe
Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - Gebeugte
Jonas Engelmann über Paula Bullings Comic-Debüt Im Land der Frühaufsteher - Buch & Deckel
Georg Fülberth über Zur Volksbildung von Margot Honecker und Frank Schumann
Kirsten Achtelik über Körper von Wert von Ute Kalender
Sabine Lueken über Für den Rest des Lebens von Zeruya Shalev - Buch des Monats
Erwin Riess über die Studie Im Swing gegen den Gleichschritt von Wolfgang Beyer und Monica Ladurner - FilmTheater
Peter Kusenberg über »360«
Jürgen Kiontke über »Das Schwein von Gaza«
Marit Hofmann über »Rum Diary« - Film des Monats
Jürgen Kiontke über Ridley Scotts »Prometheus« - Melodie & Rhythmus
Tim Schomacker über John Maus: »A Collection of Rarities and previously unreleased Material«
Thomas Blum über Doseone: »G is for deep«
Sonja Eismann über Purity Ring: »Shrines« - Platte des Monats
Sonja Eismann über »Playin’ Me« von Cooly G - Tomayers ehrliches Tagebuch
- Gremlizas Express