
1/2012
Politik
- Heute gehört uns Europa. Und morgen?
Hermann L. Gremliza über Deutschlands dritten Griff ins Klo - Überzeugungstäter I
Peer Heinelt über die historischen, politischen und ideologischen Grundlagen des Verfassungsschutzes - Überzeugungstäter II
Wie der Verfassungsschutz beim Aufbau neonazistischer Strukturen behilflich (gewesen) ist. Von Jörg Kronauer - »Die Szene war noch nie so gefährlich«
Interview mit der antifaschistischen Journalistin Andrea Röpke - Ohne Auge sieht man besser
Gerd Wiegel über die rechtsseitige Wahrnehmungslähmung deutscher Sicherheitsbehörden - Braun ist die Saar
Erich Später über den ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten und neuen Verfassungsrichter Peter Müller - Deutscher Durchgriff
Am deutschen Wesen soll der Euro genesen. Von Ralf Schröder - Der Bauchbahnhof
Endstation Stuttgart 21: Was das Wutbürgertum treibt. Von Lothar Galow-Bergemann und Markus Hofmann - Haste mal’n Backstein?
Gerät die Krise in die Krise? Von Stefan Frank - Der Lauf der Dinge
Georg Fülberth über die Biographie des ehemaligen DKPlers Harald Werner - Masters of War
Detlef zum Winkel über das brasilianische Atomprogramm und seine deutsche Starthilfe - Frühlingsblütenträume
Die ägyptischen Parlamentswahlen verheißen für die Lage der Frauen nichts Gutes. Von Annika Müller - »Eine historisch einzigartige Chance«
Interview mit der somalischen Frauenrechtlerin Asha Hagi Elmi Amin über die Probleme der ägyptischen Frauenbewegung - Der dritte Weltkrieg (5)
Erich Später über eine spanische Hilfstruppe der Wehrmacht - »Haltet uns die Europäer vom Leib«
Interview mit dem israelischen Politikberater Dan Schueftan - Geglücktes Wagnis
Vor 40 Jahren wurde der sogenannte Radikalenerlaß beschlossen. Von Georg Fülberth
Kultur
- Die neue Anstößigkeit
Leo Fischer gratuliert dem rotgrünen Think-tank Institut Solidarische Moderne zum Einjährigen - Der murrende Herr Böhlich
Drei Bücher erinnern an einen der klügsten Männer der Republik. Matthias Altenburg über Walter Boehlich - Große Arno-Schmidt-Sammelbildaktion
Wenzel Storch präsentiert einen Kindermalwettbewerb der Volksbank Bargfeld - Mit Arno Schmidt durchs Jahr
Das Januarblatt des Kalenders – exklusiv in KONKRET - Nostradamus – see you later!
Apropos Weltuntergang 2012: Alle echten Propheten waren falsche Propheten – mit einer Ausnahme. Von Ulrich Holbein - Fight the system
Ein Boxer mit weltpolitischer Symbolkraft: Muhammad Ali wird 70. Von Martin Krauß - »Ich hatte immer das letzte Wort«
Interview mit der Comicautorin und Regisseurin Marjane Satrapi, die sich gegen die Rolle der Menschenrechtlerin wehrt - Acidprop aus Good Old England
Politik der Ekstase mit Dan Dare, Raumschiffpilot. Zweiter und letzter Teil einer Reise in die Comicgeschichte. Von Wenzel Storch - »Die Bauern waren immer zu blöd zum Spekulieren«
Gespräch mit dem Schauspieler Josef Bierbichler über seinen Roman und das Verhältnis von Arbeit und Besitz auf dem Lande
Rubriken
- Hier KONKRET
Wladimir Kaminer über die russischen Parlamentswahlen und ihre Folgen - Von KONKRET
- In KONKRET
- An KONKRET
- Herrschaftszeiten
- Termine
- Kunst & Gewerbe
Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen – Messianische Gefilde
E-Bay-Biographien: Peter Kusenberg über JPod von Douglas Coupland
Ein WASP im Wandel: Sven Jachmann über Howard Cruses Graphic Novel Stuck Rubber Baby
Erfolgreich und vergessen (Folge 39): Ilse Bindseil über Heißer Sommer von Uwe Timm - Buch & Deckel
Kendra Briken über Fernliebe. Lebensformen im globalen Zeitalter von Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim
Matthias Becker über Grüner Kapitalismus? Klimawandel, globale Staatenkonkurrenz und die Verhinderung der Energiewende von Jonas Rest
Jens Hoffmann über Adolfo Kaminsky. Ein Fälscherleben von Sarah Kaminsky - Buch des Monats
Magnus Klaue über Die Liebeshandlung von Jeffrey Eugenides - FilmTheater
Dietrich Kuhlbrodt über „Empire Me – Der Staat bin ich!“
René Martens über „The Real American – Joe McCarthy“
Jürgen Kiontke über “Huhn mit Pflaumen” - Film des Monats
Alexander Kasbohm über George Clooneys »The Ides of March« - Melodie & Rhythmus
Lars Brinkmann über die Compilation „New Black. Couper Decaler électronique“
Maria Preußner über The Lijadu Sisters: “Afro-Beat Soul Sisters. At Afrodisia, Nigeria 1976-79”
Michael Sailer über William Shatner: “Seeking Major Tom” - Platte des Monats
Felix Klopotek über Lieder aus vier Jahrzehnten von Franz Josef Degenhardt - Tomayers ehrliches Tagebuch
- Gremlizas Express