
12/2010
Politik
- Von Trotha zu Guttenberg
Hermann L. Gremliza über das höchste Stadium des Imperialismus - Chaos und Schlamassel
Für hochradioaktiven Müll wird es nie ein Endlager geben, für hochangereicherten aber vielleicht bald schon einen Abnehmer. Von Detlef zum Winkel - Bitte gehorsamst, streiken zu duerfen
Michael Schilling über die deutsche Auffassung von "Generalstreik" - Fröhliche Wissenschaft
Was dabei herauskommt, wenn das Bundeskriminalamt den "Extremismus" erforschen läßt. Von Svenna Triebler - Soziologie der Umgehungsstraße
Ralf Schröder untersucht die Spezies des "Wutbürgers" - Fördern und fordern
Roland Koch bei Bilfinger-Berger: kapitalistischer Normalbetrieb. Von Georg Fülberth - Europa wird braun
Jörg Kronauer über den Vormarsch der radikalen Rechten in der EU - Sie haben alle einen Schatten
Hermann L. Gremliza über die Vielfalt der deutschen Presselandschaft - "Um Deutschlands willen"
Im NS-Außenamt und seiner Nachfolgeeinrichtung arbeiteten Nazis - Deutschland gibt sich überrascht. Von Peer Heinelt - "Es war was mit vier ..."
Altnazis im O-Ton aus Claude Lanzmanns Film "Shoah", dokumentiert von Fritzi Busch - Im Maschinenraum
Jörg Später über die Liaison zwischen Herbert Marcuse und dem US-Geheimdienst
weiter ... - Sonderzug nach Auschwitz
Ihre NS-Geschichte wird für die Deutsche Bahn zum Problem bei Geschäften in den USA. Von Stefan Frank - Rebellen auf Kunstrasen
Niederlage bei den Zwischenwahlen: Sind Obamas Reformversuche gescheitert? Von Michael Hahn - Der irakische Patient
Alex Feuerherdt über die von Wikileaks veröffentlichten Dokumente zum Irakkrieg - "Echo der Nazizeit"
Gespräch mit dem US-Publizisten Paul Berman über den vermeintlich aufgeklärten Islam - "Kampf der Narrative"
Interview mit dem Politikprofessor Yitzhak Reiter über die Rolle "heiliger Stätten" im Nahostkonflikt - "Ich esse kein Schwein"
Ronen Steinke über die Nazi-Ermittler Simon Wiesenthal und Efraim Zuroff
Kultur
- Das da. Was tun damit?
Martin Jürgens über die unendliche Geschichte von Hitler und den Deutschen - "Totale Tinte"
Ernst Jünger wird als pazifistischer Staatsautor wiederentdeckt. Von Jan Süselbeck - Roll over Plato
Stefan Ripplinger erinnert an den US-Dichter Charles Olson - Das Fes' der Liebeh
Kasper-Spackennacken-Weihnachtsspecial: Drei Minidramen von Frank Schulz, illustriert von Stephan Storp - Brei der Barbarei
Elfriede Jelinek verhandelt am Kölner Schauspiel (Ein-)Stürze und andere Katastrophen. Von Felix Klopotek - "Heute exitus"
Sabine Lueken über eine Wanderausstellung zur Zwangsarbeit - Das Geheimnis von Kalvaria
Sechste und letzte Verbeugung vor dem Kinderbuchkaplan Berthold Lutz. Von Wenzel Storch - Am Arsch vorbei
Henryk M. Broder ist in Deutschland voll integriert. Von Kay Sokolowsky
Rubriken
- Hier KONKRET
Sigrid Skarpelis-Sperk über die europäische Flüchtlingspolitik - Von KONKRET
- In KONKRET
- An KONKRET
- Herrschaftszeiten
- Kunst & Gewerbe
Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - Andachtsbild im Herbst
Layla Dawson über die Ausstellung "Courbet. Ein Traum von der Moderne"
Erfolgreich & vergessen (Folge 26): Kay Sokolowsky über Pornographie. Männer beherrschen Frauen von Andrea Dworkin - Buch & Deckel
Thomas Behlert über "Das Neue, so merkwürdig ..." Hanns Eisler, John Lennon. Die Gespräche von Thomas Freitag
Mathias Brandstädter über Ingeborg Bachmanns Kriegstagebuch
Claudia Krieg über Reden vor Gericht von Heinrich Hannover - Buch des Monats
Magnus Klaue über Das Zöglingsheft des Jean Genet von Josef Winkler - FilmTheater
Martin Krauß über "Das Schiff des Torjägers"
Jürgen Kiontke über "Soul Boy"
Dietrich Kuhlbrodt über "Fair Game" - Film des Monats
Kay Sokolowsky über Woody Allens "Ich sehe den Mann deiner Träume" - Melodie & Rhythmus
René Martens über "Black Hole. Californian Punk 1977-1980"
Michael Saager über Brian Eno: "Small Craft On a Milk Sea"
Klaus von Frieling über DJ Marcelle: "Meets More Soulmates" - Platte des Monats
Michael Sailer über Thin Lizzy: "Vagabonds of the Western World" - Termine
- Gremlizas Express