
8/2010
Politik
- Das große Plebiszittern
Dietmar Dath über die Gewalt, die vom Volke ausgeht - Ruf! mich! an!
Elke Wittich über das "Aussteigerprogramm für Linksextreme" - Donau abwärts!
Jörg Kronauer und Markus Bitterolf über einen neuen Zugang zu den südosteuropäischen Märkten - Beggar my neighbour
Die internationale Kritik an der deutschen Spar- und Exportpolitik wächst. Von Georg Fülberth - Wege zur Volkspartei
Die Linkspartei in Herford mag kein Geld für die Jüdische Gemeinde ausgeben. Von Dirk Lehmann
weiter ... - Immer mit der Ruhe
Was folgt aus der Aufhebung der Tarifeinheit in den Betrieben? Von Felix Klopotek - Grenzenlose Weite
Peter Nowak über die Forderung nach einer NS-Gedenkstätte auf dem Gelände des Flugplatzes Tegel - Frühstück im Belvédère
Ralf Schröder über Rohstoffe und Handelswege - Rettet die FDP!
... denn die nächste Regierung ist immer die schlimmste. Von Svenna Triebler - Ein Staat als Beute
Die blutigen Auseinandersetzungen in Kirgistan haben eine Vorgeschichte. Von Marc Schwietring - Die Kanonade von Zchinwali
Stefan Frank über den EU-Untersuchungsbericht zum Georgien-Krieg - "Wir werden unsere Beziehungen intensivieren"
Georgien sucht die Nähe zum Iran. Von Peter Korig - Die Feinde meines Feindes
Thorsten Mense über antisemitische Tendenzen in der spanischen und lateinamerikanischen Linken - "Schafe, Verrückte und Faschisten"
Die bürgerliche Rechte in Frankreich bereitet dem Front National den Boden. Von Bernhard Schmid - Indikation "Behinderung"
Kirsten Achtelik über das neue spanische Abtreibungsgesetz
Kultur
- Hier baut der Führer
Layla Dawson über Abriß oder Aufwertung von NS-Hinterlassenschaften - Notfalls denken
Wie an der Berliner Volksbühne der Kommunismus abgewickelt wurde. Von Fritzi Busch - "Unsere Siege sind nicht in Stein gemeißelt"
Interview mit der Ikone der "Schwarzen Revolution", Angela Davis - Durchhalten
Ein Rundgang durch die Welt der Glücksforschung. Von Magnus Klaue - Fuck Polyamory
Iris Dankemeyer über die Diskussion um nicht-monogame Lebensformen - Meeresleuchten
Armin Schreiber über die Ausstellung "Welten-Segler. T. Lux Feininger zum 100. Geburtstag" - Die Kamera, der Abstand & die Nähe
Gespräch mit dem Autor und Regisseur Michael Roes - "Der Bruce Lee des Skizzenbuchs"
Georg Seeßlen über den Maler und Buchkünstler Paul Stein - Das ist die Liebe der Prälaten
Teil 2 einer Expedition in die scharmante Welt des Päpstlichen Ehrenprälaten Berthold Lutz
Rubriken
- Hier KONKRET
Johannes Gerster über den parteiübergreifenden Schulterschluß gegen Israel - Von KONKRET
- In KONKRET
- An KONKRET
- Herrschaftszeiten
- Kunst & Gewerbe
Martin Jürgens: Neue Hieroglyphen - Spitzenpersonal, leicht neben sich
Armin Schreiber: To see and not to be - Die Nichtidentität der Documenta 13
Erfolgreich & Vergessen (Folge 22): Ilse Bindseil über Kapitulation. Aufgang einer Krankheit von Ernst Herhaus - Buch & Deckel
Sabine Lueken über Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel von Moritz Rinke
Jens Hoffmann über Das Eigentliche von Iris Hanika
Christoph Horst über Hitlers Pressechef. Otto Dietrich (1897-1952). Eine Biographie von Stefan Krings - Buch des Monats
Michael Saager über Ruhestörung von Richard Yates - FilmTheater
Peter Kusenberg über "8. Wonderland"
Thomas Blum über "Mother"
Jürgen Kiontke über "Das Konzert" - Film des Monats
Sven Jachmann über "Overlord" - Melodie & Rhythmus
Michael Saager über PVT: "Church With No Magic"
Thomas Blum über Mutter: "Trinken Singen Schießen"
René Martens über The Books: "The Way Out" - Platte des Monats
Michael Sailer über Scissor Sisters: "Night Work" - Tomayers ehrliches Tagebuch
- Gremlizas Express