Zum Hauptinhalt springen

Horst Tomayer zum 83.

Heute wäre der große konkret-Hausdichter Horst Tomayer 83 Jahre alt geworden. Aus gegebenem Anlass veröffentlicht die Redaktion eines seiner Gedichte aus der Rubrik „Tomayers ehrliches Tagebuch“ (konkret 5/2002). Die ganze Dichtkunst Horst Tomayers kann im konkret-texte-Band German Poems bestaunt werden.

Weiterlesen … Horst Tomayer zum 83.

  • Erstellt am .

»Hitler hat aus den gleichen Gründen ein Weltmassaker organisiert«

2013, drei Jahre nach dem Tod von Alice Miller, erschien das Buch Das wahre »Drama des begabten Kindes«. Darin schildert ihr Sohn Martin, 1950 geboren, die schwierige Beziehung zu der berühmten Psychologin und Kinderrechtlerin. Martin Miller konnte nie begreifen, warum ihn seine Mutter, die sich als erste im Schweizer Fernsehen gegen Kindesmisshandlung und -missbrauch aussprach, in seiner Kindheit nie vor dem prügelnden Vater in Schutz genommen hatte. Mit »Who’s afraid of Alice Miller?« ist nun ein Dokumentarfilm erschienen, der Martin Miller bei dem Versuch begleitet, seine Verletzung zu bewältigen.

Weiterlesen … »Hitler hat aus den gleichen Gründen ein Weltmassaker organisiert«

  • Erstellt am .

Wer liebt Elfriede Jelinek?

Die Schriftstellerin Elfriede Jelinek feiert heute ihren 75. Geburtstag. In konkret 11/04 schrieb Richard Schuberth, dass die Verleihung des Literaturnobelpreises an Jelinek "wahrscheinlich das größte Mißverständnis in der Geschichte der Kulturindustrie" war.

Weiterlesen … Wer liebt Elfriede Jelinek?

  • Erstellt am .

Das größere Übel

Die Redaktion gratuliert der langjährigen konkret-Autorin Jutta Ditfurth zum 70. Geburtstag. In konkret 6/21 schrieb sie einen Beitrag über die unerträgliche Nützlichkeit der Grünen, der an Aktualität nur noch gewonnen hat.  

Weiterlesen … Das größere Übel

  • Erstellt am .

LSD Anzeige konkret 10/21

Für die Anzeige auf der Rückseite der aktuellen konkret-Ausgabe bitten wir unsere Leserschaft um Entschuldigung: Eine kurze Recherche hätte ergeben, dass der Geschäftsführer des Unternehmens, das das beworbene Produkt vertreibt, Ansichten verbreitet, die mit unseren unvereinbar sind. Wir werden alles daran setzen, derartige Schlampereien in Zukunft zu vermeiden. Wir danken jenen Leserinnen und Lesern, die uns auf diesen Fehler aufmerksam gemacht haben.

  • Erstellt am .

»Die Stadt hat Potential«

Drei Jahre nach dem Angriff auf das jüdische Restaurant Schalom hat das Amtsgericht Chemnitz einen 30jährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. konkret sprach nach dem Anschlag auf das einzige jüdische Restaurant Sachsens mit dessen Geschäftsführer Uwe Dziuballa. Das Interview erschien in konkret 10/18

Weiterlesen … »Die Stadt hat Potential«

  • Erstellt am .

Unter Feuer

"Es waren aber letztlich nicht militärische, sondern vor allem sozioökonomische Faktoren, die zur strategischen Niederlage der USA in Afghanistan beitrugen." Tomasz Konicz in konkret 6/21 über den Abzug des Westens und einen failed state, der für die Taliban eine leichte Beute war.

Weiterlesen … Unter Feuer

  • Erstellt am .